Messdiener / Ministranten
„Ministrant“ – übersetzt aus der lateinischen Sprache bedeutet „der Dienende“. Sie vertreten damit die Gemeinde beim liturgischen Dienst, sei es in der Heiligen Messe, sei es bei den zahlreichen liturgischen Feierformen wie Taufe, Trauung, Beerdigung oder Wortgottesdienste. Außerhalb des „liturgischen Aufgabenbereichs“ in der Liturgie treffen sich die Messdiener auch zu weiteren Aktivitäten: Ausflüge, Unternehmungen, Freizeiten u.v.m. Viele Messdiener sind auch bei der jährlichen Sternsinger-Aktion mit dabei und sind auch beim Rätschen an Ostern im Einsatz.
Messdiener*in werden
Das ist ganz einfach!
In all unseren Gemeinden gibt es Messdiener*innen, die sonntags und werktags den Dienst am Altar übernehmen.
Gemeinde Hauenstein: Hier gibt es einen Messdienerplan, der für mehrere Wochen gilt. Ihr werdet fest eingeteilt.
Gemeinde Lug/Schwanheim: Da die Messdienerschar hier nicht so groß ist, wird auch kein Plan erstellt.
In beiden Gemeinden gilt, "IHR SEID JEDERZEIT HERZLICH WILLKOMMEN"
Die Kommunionkinder werden jedes Jahr schon vor dem Weißen Sonntag zu einem Schnupperdienen eingeladen. Dies wird durch die großen Messdiener*innen geleitet, die sich über die Verstärkung am Altar sehr freuen.
Wenn du Lust bekommen hast, bei den Messdiener*innen mitzumachen, dann melde dich einfach im Pfarrbüro, sprich den Pfarrer oder einen Messdiener/ eine Messdienerin an.