Anschrift
Kita Pfarrer Nardini
Schulstrasse 6
76848 Schwanheim
Tel: 06392-2655
Ansprechpartnerin
Kita-Leiterin: Angelika Meyer
Platzangebot
Anzahl der Gruppen: 1
Anzahl der Plätze: 25
Ganztagsplätze: 10
Plätze für Kinder unter drei Jahre: 6
Öffnungszeiten
8.00 Uhr – 11.30 Uhr
13.00 Uhr – 16.00 Uhr
Erweiterte Öffnungszeiten nach Absprache:
7.15 Uhr – 14.00 Uhr
Aufnahmekriterien
Bei der Aufnahme in die Kita werden folgende Kriterien berücksichtig:
- Aufnahme nach Alter
- es werden vorranging Kinder aus dem Einzugsgebiet aufgenommen
- unter Berücksichtigung der sozialen Härtefälle
Kriterien für einen Ganztagsplatz
Bescheinigung der Berufstätigkeit beider Eltern
Team
Unser Team besteht aus vier Erzieherinnen:
- Angelika Meyer
- Simone Uhly
- Petra Doll
- Nora-Sophie Kerth
Förderverein
1. Vorsitzender: Alexander Ring
Kontakt: fv.kiga.schwanheim@gmail.com
Pädagogisches Konzept - Besonderheiten und Schwerpunkte
- dem Kind zu größtmöglicher Selbstständigkeit und Eigenaktivität zu verhelfen, seine Lernfreude anzunehmen und zu stärken.
- die schöpferische Fähigkeiten unter Berücksichtigung seiner individuellen Neigung und Begabung zu fördern
Bewegung
Bewegung:
Durch unsere Räumlichkeiten haben die Kinder viel Platz um ihrem Bewegungsdrang nachzukommen.
Während des Kitaalltages nutzen die Kinder den Turnraum in kleinen Gruppen. Außerdem finden in diesem Raum regelmäßig angeleitete Bewegungsangebote statt. Auch unser großer Außenbereich bietet viele Möglichkeiten sich zu entfalten.
Da unsere Kita direkt am Waldrand liegt haben wir die Möglichkeit diesen zu nutzen, welches auch von den Kindern sehr gerne angenommen wird. Auch stehen gemeinsame Wanderungen mit den Familien auf unserem Programm.
Religiöse Aktivitäten
Religiöse Aktivitäten:
- gemeinsames Singen und Beten
- feiern religiöser Feste
- Adventsfenster
- Jesusgeschichte in der Osterzeit
- Mitarbeit beim Patronatsfest
- Advent und Weihnachten (gestalten des Adventsweges in der Weihnachtszeit)
- Vermittlung christlicher Werte (z.B. Nächstenliebe, Wertschätzung, Respekt, Achtsamkeit)
- Besuch der Pfarrkirche
- Gestaltung einer Wortgottesfeier durch die angehenden Schulkinder
- gemeinsame Gestaltung der Erntedankfeier in der Christkönigskirche in Hauenstein