Kindertagesstätte St. Hedwig...

...der Kindergarten, der sich bewegt

Anschrift

Kath. Kindertagesstätte St. Hedwig

Am Zimmerberg 14

76846 Hauenstein

Tel.: 06392/2861

Mail: kita.hauenstein.st-hedwig@bistum-speyer.de

Ansprechpartner

Kindergartenleiterin: Frau Stefie Engel

Platz- und Betreuungsangebot

60 Plätze für Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt, davon:

  • 42 Plätze mit einem Betreuungsanbegot von 9 Stunden und Mittagessen
  • 18 Plätze mit einem Betreuungsangebot von 7,5 Stunden und Mittagessen

Öffnungszeiten

Für Kinder mit einem Betreuungsangebot von 9 Stunden und Mittagessen:

  • Montag - Freitag von 7:00 - 16:00 Uhr

Für Kinder mit einem Betreuungsangebot von 7,5 Stunden und Mittagessen:

  • Montag - Freitag von 7:30 - 15:00 Uhr

Aufnahmekriterien

  • Aufnahme nach Alter
  • Bis Ende Dezember:
    • Anmeldung für das kommende Kindergartenjahr möglich
  • Januar:
    • Verbindliche schriftliche Zusage für einen Platz im kommenden Kindergartenjahr
    • oder schriftliche Mitteilung, falls ihr Kind keinen Platz für das kommende Kindergartenjahr bekommt

Kriterien für einen Platz mit 9 Stunden

  • Bescheinigte Beruftstätigkeit der Eltern

Förderverein

1. Vorsitzende: Henric Memmer

Elternausschuss

1. Vorsitzender: Marleen Franz

Team

Pädagogisches Konzept - Besonderheiten und Schwerpunkte -

Grundsätzlich orientiert sich unsere pädagogische Arbeit an den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz.

Alle Bereiche werden von uns in unserer täglichen Arbeit, in Projekten und Aktivitäten umgesetzt und den Kindern vermittelt.

Besonders wichtig ist es uns, den Kindern genügend Zeiträume im Tagesablauf für das freie, selbstbestimmte, kreative Spiel zu ermöglichen.

Einige Bildungsbereiche sind in unserer Einrichtung als Schwerpunkte zu betrachten, wie

  • Bewegung und Sprache (zertifizierte Bewegungskita RLP seit 2006)
  • Religiöse Bildung
  • Naturerfahrung und Ökologie

 

Regelmäßige Aktivitäten zum Schwerpunkt Bewegung

  • wöchentlich geplante Turnstunde für jedes Kind
  • Möglichkeiten zum bewegten Spiel drinnen und draußen
  • Turnen der angehenden Schulkinder in der Halle des Turnvereins
  • mehrere wöchentliche Bewegungsbaustellen
  • Musik und Tanz
  • Spielen und Wandern im Wald, begleitet durch unseren ehrenamtlichen Naturtrainer Herr Rainer Kipfstuhl

 

Religiöse Aktivitäten

  • tägliches Singen und Beten im gemeinsamen Kreis passend zum Kirchenjahr
  • Feiern religiöser Feste, wie
    • Dreikönig: Teilnahme der Vorschulkinder an der Sternsingeraktion
    • Ostern: Meditation zum Einzug in Jerusalem und zur Auferstehung
    • Marienmonat Mai: Maialtar im Kindergarten und Maiandacht in der Katharinenkapelle
    • Fronleichnam: Teilnahme an der Prozession mit Eltern und Kindern
    • Patronatsfest: Workshop für Kinder
    • Advent und Weihnachten: Adventsweg im Flur, Meditation zur Geburt Jesu, Adventsfeier mit allen Kindern
  • Vermittung von Werten, wie beispielsweise Respekt, Nächstenliebe, Wertschätzung
  • Spielen und gestalten biblischer Geschichten
  • Besuche in der Christkönigskirche
  • Wortgottesdienst zum Jahresabschluss, gestaltet von den angehenden Schulkinder

Unsere Vorschulkinder zu Besuch in der Grundschule Hauenstein - Gestaltung Übergang KiTa/Grundschule

Coaching-Initiative "Kita isst besser" des Landes Rheinland-Pfalz

Bewegung, Entspannung sowie gute Ernährung sind für die geistige und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen besonders wichtig.

Um einen gesunden Lebensstil von Beginn an zu fördern, nehmen wir an der Initative "Kita isst besser" des Landes Rheinland-Pfalz teil.

Ziel ist es feste Strukturen für einen nachhaltig gesundheitsfördernden Ernährungs- und Lebensstil in unserer Kita und somit bei unseren Kindern zu verankern.

Schriftliche Konzeption unserer Einrichtung